Young Mobility Ambassadors
Program
Im Mittelpunkt unseres SWARCO Young Mobility Ambassadors Programms steht ein klares Ziel: gemeinsam mit jungen Menschen die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern. Denn Unfallstatistiken zeigen deutlich: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 19 Jahren gehören zu den am stärksten gefährdeten Gruppen im Straßenverkehr. Genau hier setzen wir an – wir möchten sie dazu ermutigen, aktiv über ihre Rolle in einer sich schnell wandelnden Mobilitätswelt nachzudenken und eigene Wege zu finden, smart, verantwortungsvoll und sicher unterwegs zu sein.Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt, an dem öffentliche Einrichtungen, pädagogische Experten und Wissenschaftler beteiligt sind.
Wir möchten junge Menschen motivieren, aktiv darüber nachzudenken, wie sie sich in unserer sich schnell verändernden Welt der Mobilität intelligent und sicher fortbewegen können.
Daniel Meier, Head of Corporate Social Responsibility bei SWARCO

Die 3 Säulen
SWARCO Award
SWARCO prämiert jährlich die besten 3 Projekte, die dazu beitragen, Verkehrsrisiken für junge Menschen zu reduzieren.
Marktforschung
Eine Umfrage zur Verkehrssicherheit an den Schulen in Österreich untersucht die Risiken für Jugendliche in der aktuellen Mobilitätslage
Lernmaterial
Das Bildungsmaterial umfasst ein interaktives Wissensquiz sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte
SWARCO Award
Über das Projekt
Mit dem Young Mobility Ambassadors Program möchten wir unsere Rolle als Good Corporate Citizen wahrnehmen mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit mit und für Jugendliche zu verbessern.
Dazu laden wir Schüler:innen im Alter von 14-19 Jahren ein, ihre Ideen zur Verbesserung der eigenen Verkehrssicherheit und der ihrer Mitschüler:innen einzureichen und somit Botschafter:innen der Verkehrssicherheit zu werden.
Ideen - was wird gesucht?
Wir laden Schulklassen der 8. bis 13. Stufe dazu ein, ein kreatives Projekt auszuarbeiten – ganz gleich in welcher Form: Video, App, Illustration, Song, Geschichte, Collage, Comic, Rätselbuch, Plakat, Computerspiel, Brettspiel, Podcast, Safety Gadget und vieles mehr…
Das jeweilige Projektthema variiert pro Land und Jahr und wird im September in der Rubrik „Zeitplan & Teilnahme“ bekanntgegeben. Zur Unterstützung stellen wir passendes Lehrmaterial für Lehrkräfte und Schüler:innen zur Verfügung.
Bewertung
Bewertet werden
Kreativität, Aufwand, Anwendbarkeit sowie die potentielle Auswirkung
Gewinn
1. Platz: 4.000 €
2. Platz: 3.000 €
3. Platz: 2.000 €
Preisverleihung
Wir laden die Vertreter:innen der Gewinnerklassen nach Wattens ein und
Übernehmen die Anreise- sowie bei Bedarf auch die Übernachtungskosten
Bewertung
Eine Fachjury, die aus Experten für Verkehrssicherheit und SWARCO-Vertretern besteht, wird die besten Projekte auswählen. Es werden Kreativität und Aufwand sowie die Anwendbarkeit und potenzielle Auswirkung bewertet.
Belohnung
Das Siegerteam gewinnt für seine Klasse/Schule 4.000 €. Das zweitplatzierte Team gewinnt 3.000 €, und das drittplatzierte Team erhält 2.000 €. Zusätzlich erhält jede:r Schüler:in aus den 3 besten Teams ein attraktives Überraschungsgeschenk.
Alle Teinehmer:innen am Bewerb erhalten ein kleines Präsent.
Preisverleihung
Vertreterinnen der drei erstplatzierten Teams werden zum SWARCO-Hauptsitz nach Wattens/Tirol eingeladen. Die feierliche Preisverteilung findet in der SWARCO Traffic World statt. SWARCO übernimmt die Anreisekosten (Bus, Zug) sowie nach Bedarf auch die Übernachtungskosten. Dazu gibt es ein Überraschungsprogramm am Nachmittag.
Marktforschung

Verkehrssicherheit am Schulweg: Ergebnisse der Onlinebefragung 2024
Im Juni 2024 führte ein Marktforschungsinstitut eine Onlinebefragung bei Direktor:innen ab der 5. Schulstufe in Österreich durch, um den Stand der Verkehrssicherheit an Schulen zu erheben. Insgesamt beteiligten sich 296 Schulen aus allen Bundesländern und Schultypen an der Umfrage.
Der ermittelte Verkehrssicherheits-Index basiert auf den Bedingungen im Schulumfeld und den Maßnahmen zur Verkehrssicherheit an den Schulen. Zu den Indikatoren zählen das Verkehrsaufkommen, die Gestaltung der Ein- und Ausgänge, die Entfernung der Haltestellen, Schülerlotsen, Elterntaxis, durchgeführte Verkehrssicherheits-Projekte, Informationstafeln sowie Verkehrssicherheits-Beauftragte.
Im Ergebnis wird der durchschnittliche Verkehrssicherheits-Index den vier Kriterien Bundesland, Schultyp, Stadt/Land und Schulgröße gegenübergestellt. Das relative Ranking, das den Vergleich einer Schule mit dem Durchschnitt aller Schulen darstellt, wird jedoch nur den teilnehmenden Schulen zur Verfügung gestellt.
Dieses Material sowie alle darin enthaltenen Texte, Grafiken und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung, die über die gesetzlich zulässigen Schranken des Urheberrechts hinausgeht, bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Firma SWARCO AG. Die SWARCO AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch die Anwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen entstehen.
Lernmaterial

Bildungsmaterial für Verkehrssicherheit
Wir möchten Lehrpersonen eine umfangreiche Sammlung an Bildungsmaterial zu verschiedenen Verkehrssicherheitsthemen wie Ablenkung, Drogen & Alkohol, Geschwindigkeit und mehr bieten. Unser Material steht in unterschiedlichen Formaten wie PowerPoint-Präsentationen, Videos und interaktiven Quiz zur Verfügung. Diese Lehrmaterial-Bibliothek wird kontinuierlich erweitert und soll langfristig auch mehrsprachig verfügbar sein, um eine möglichst breite Zielgruppe erreichen zu können.
Dieses Material sowie alle darin enthaltenen Texte, Grafiken und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung oder sonstige Nutzung, die über die gesetzlich zulässigen Schranken des Urheberrechts hinausgeht, bedarf der vorherigen ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Firma SWARCO AG. Die SWARCO AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch die Anwendung der in diesem Material enthaltenen Informationen entstehen.
Aktuelle Programme
SWARCO Young Mobility Ambassadors
ZEITPLAN & TEILNAHME
Zeitplan für das Program 2025/2026 wird bis zum Herbst 2025 bekannt gegeben.
Abgeschlossene Programme
SWARCO Young Mobility Ambassadors Program
2024/2025
