SWARCO Corporate Venture

Was ist das SWARCO Corporate Venture?

Hast du eine Idee, die du Wirklichkeit werden lassen möchtest?
​​​​​​​Das SWARCO Corporate Venture ist eine spannende neue Initiative! Sie wurde ins Leben gerufen, um Mitarbeitenden die Chance zu geben, ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

Das Konzept


  • Eine Möglichkeit, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • Deine Idee kann z. B. ein neues Produkt sein, ein verbesserter Produktionsprozess, eine neue Arbeitsweise, ein Prozess oder ein Werkzeug.
  • Die Initiative bietet einen schnellen Weg für Ideen mit großem Potenzial: Mit gezieltem Ressourceneinsatz und minimaler Bürokratie soll die Umsetzung deutlich beschleunigt werden.
  • Die Gewinneridee wird von SWARCO aktiv bis in die Umsetzungsphase begleitet – wobei der Umfang der Unterstützung natürlich von der Art der Idee abhängt.
  • Die einzige Voraussetzung ist: Deine Idee muss einen Mehrwert für SWARCO bringen.

Wie funktioniert's?


  1. Idee einreichen – Reiche deinen Vorschlag über das Einreichungsportal ein.
  2. Bewertung – Die Ideen werden hinsichtlich Innovationsgehalt, Marktpotenzial und Umsetzbarkeit geprüft.
  3. Auswahl der Gewinneridee – Die beste Idee erhält finanzielle Mittel und Unterstützung durch SWARCO.

Alle Informationen und Ressourcen findest du auf der Seite „Einreichungsprozess“.

Warum teilnehmen?​​​​​​​

  • Etwas bewegen – Deine Idee könnte die Zukunft der Verkehrsbranche mitgestalten.
  • Belohnung erhalten – Die Gewinneridee wird mit einem Preis ausgezeichnet (Details folgen).

Warum gibt es das?

Innovative Ideen scheitern in Unternehmen oft an betrieblichen Prioritäten oder Risikoscheu. Diese Initiative ist ein klares Zeichen für unser Bekenntnis zur Innovation bei SWARCO – durch gezielte Investitionen in die Zukunft unseres Geschäfts.

Indem wir eure Kreativität und euer Know-how nutzen, wollen wir wegweisende Ideen entdecken, die nicht nur unsere bestehenden Fähigkeiten verbessern, sondern auch neue Wachstumspotenziale eröffnen – damit SWARCO weiterhin an der Spitze der Innovation in unserer Branche steht.

Wer kann mitmachen?


Alle! Jede/r Mitarbeitende bei SWARCO ist eingeladen, Ideen einzureichen.

Anleitung für Vorschläge

Wir suchen innovative Ideen, die das Potenzial haben, einen echten, greifbaren Mehrwert für SWARCO zu schaffen. Erfolgreiche Ideen sollten:

  • Ein klares Problem oder eine klare Chance adressieren – Ob es sich um eine Lücke in unserem Produktportfolio, Ineffizienzen in der Produktion oder um Herausforderungen handelt, mit denen unsere Kund*innen konfrontiert sind: Der Vorschlag sollte das zu lösende Thema klar benennen.
  • Greifbaren Mehrwert bieten – Die Idee sollte zur Kosteneinsparung, Effizienzsteigerung, Erschließung neuer Einnahmequellen oder zu strategischen Vorteilen für SWARCO beitragen.
  • Innerhalb des SWARCO-Ökosystems umsetzbar sein – Vorschläge sollten auf unserem vorhandenen Know-how, unseren Ressourcen und unserer Marktposition aufbauen und realistisch in der Umsetzung sein.
  • Einen klaren Weg zur Umsetzung aufzeigen – Auch Ideen in einem frühen Stadium sind willkommen, sie sollten aber bereits eine Vorstellung davon enthalten, wie sie entwickelt, getestet und entweder auf den Markt gebracht oder intern genutzt werden können.


Mögliche Schwerpunktbereiche für eure Ideen:

  • Neue Produkte oder Lösungen, die SWARCOs Angebot erweitern oder neue Marktchancen erschließen.
  • Verbesserte Produktionsprozesse, die Effizienz steigern, Abfall reduzieren oder die Qualität verbessern.
  • Innovationen, die den Einsatz unserer Technologien über unsere heutigen Märkte hinaus ermöglichen.
  • Neue Arbeitsweisen, Prozesse oder Tools, die Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung oder operative Exzellenz verbessern.

Und abschließend noch dieser Hinweis: Jeder Gewinner und jede Gewinnerin erhält bis zu 5.000 €, die für einen Urlaub der Wahl bei einer Reiseagentur eingelöst werden können. Ob du von einer entspannten Woche in Malibu träumst oder ein Ziel auf deiner persönlichen Wunschliste im Kopf hast – jeder Gewinner und jede Gewinnerin kann aus vorgefertigten Reiseangeboten wählen oder das Budget selbst aufstocken, um die perfekte Reise zu gestalten.

Bitte beachten: Der Urlaub muss mit dem eigenen Urlaubsanspruch genommen werden und kann je nach Wohnsitzland steuerliche Auswirkungen haben.

Gewinnerideen treten in eine Umsetzungsphase ein. SWARCO stellt dafür eine dedizierte Struktur bereit – inklusive finanzieller Unterstützung, technischer Entwicklung und strategischer Kommerzialisierung.

Die Ideengeber*innen werden in regelmäßige Status-Meetings eingebunden, um über Fortschritte informiert zu bleiben. Die tatsächliche Umsetzung erfolgt jedoch durch ein spezialisiertes Venture-Team, um den Erfolg bestmöglich sicherzustellen.

Alle Informationen zum Einreichungs-Template, den Inhalten deines Vorschlags, dem Auswahlprozess und den Bewertungskriterien findest du auf der SharePoint-Seite „Submission Process“.

Um zu verstehen, welcher Zeitaufwand in den einzelnen Phasen des Wettbewerbs auf dich zukommt – z. B. für die Verfeinerung deiner Idee, Interviews oder die Teilnahme am „Shark Tank“ – wirf ebenfalls einen Blick auf die Seite „Submission Process“. Dort findest du auch Hinweise, wie Führungskräfte Mitarbeitende bei der Teilnahme unterstützen können.

Ideen einreichen


Teilnahme am SWARCO Corporate Venture Wettbewerb

Um am SWARCO Corporate Venture Wettbewerb teilzunehmen, musst du deine Idee mithilfe der bereitgestellten Vorlage einreichen. So wird sichergestellt, dass alle Vorschläge die wesentlichen Informationen enthalten, die für die Bewertung benötigt werden.

Alle Einreichungen erfolgen über Microsoft Forms. Den Link zum Microsoft-Forms-Portal findest du hier.

Der Zeitplan für das Einreichungs- und Bewertungsverfahren ist der Tabelle am Ende der Seite zu entnehmen.

Dein Vorschlag sollte folgende Elemente umfassen:

  • Konzept – Eine klare und prägnante Beschreibung deiner Idee.
  • Wertversprechen – Welches Problem wird gelöst und welchen einzigartigen Mehrwert bietet die Idee?
  • Zentrale Aktivitäten – Die wichtigsten Schritte oder Prozesse, um die Idee umzusetzen.
  • Schlüsselressourcen – Was wird zur Entwicklung und Umsetzung benötigt (z. B. Technologie, Fachwissen, Partnerschaften)?
  • Kostenstruktur – Eine Einschätzung der Hauptkosten, die bei der Entwicklung und Skalierung der Idee entstehen.
  • Vertriebskanäle & Zielkund*innen – Wie erreicht die Idee die Kund*innen (z. B. Direktvertrieb, digitale Plattformen, Partnerschaften)?
  • Einnahmequellen – Auf welche Weise soll die Idee Einnahmen generieren?

Einreichungsphase

Mitarbeitende reichen ihre Ideen über Microsoft Forms ein, unter Verwendung der vorgegebenen Vorlage. Die Einreichungen sollten klar, prägnant und im Einklang mit den Bewertungskriterien sein.

Longlist-Auswahl

Alle Einreichungen werden gesichtet und bewertet – dabei kommen die in der nächsten Sektion erläuterten Bewertungskriterien zur Anwendung.

Auf Grundlage der eingereichten PowerPoint-Präsentation wird eine Longlist von Ideen ausgewählt, die besonderes Potenzial zeigen.

Shortlist-Auswahl

Die Teilnehmenden der Longlist werden zu einem Online-Interview mit einem Auswahlgremium eingeladen. In diesem Gespräch präsentierst du deine Idee in aller Kürze, beantwortest Rückfragen und erläuterst wichtige Aspekte wie Machbarkeit, Marktpotenzial und mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung. Anschließend wählt das Gremium die besten Ideen für die Shortlist, die in die finale Runde einziehen.

Shark Tank Pitch

Die Shortlist-KandidatInnen stellen ihre Ideen persönlich beim Shark Tank Event vor – vor einem Auswahlgremium. Dies ist deine letzte Chance, die Entscheidungsträger davon zu überzeugen, dass deine Idee eine Investition verdient.

Reise- und Übernachtungskosten für dieses Event werden vom Corporate Venture Budget übernommen. Genauere Informationen zur Vorbereitung auf das Event folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Bekanntgabe der siegreichen Idee

Nach den Shark Tank Pitches berät sich das Auswahlgremium und wählt die siegreiche Idee aus. Anschließend wird die Gewinnerin oder der Gewinner bekanntgegeben – und SWARCO beginnt mit dem Aufbau der nötigen Strukturen und Ressourcen, um die Idee zu einem realen Geschäftsprojekt weiterzuentwickeln

FAQ'S


Can I submit more than one idea?

Yes, you can submit as many ideas as you like. However, perhaps focusing on submitting one fully thought-through idea would be better than splitting your efforts across two ideas.

Do I have to work on my idea full-time if it wins?

SWARCO will build a dedicated project team around the idea to give it the best chance of success. Whether or not the idea owner takes an active role in the execution will depend on various factors. However, as the idea owner, you will be involved in status update meetings to stay informed on progress and key developments.

Can teams submit an idea together?

Absolutely! We encourage collaboration, and teams of up to two individuals can officially submit an idea together. While others can contribute behind the scenes, only the two registered team members will participate in the Shark Tank pitch and share any rewards if their idea wins.

Will I receive feedback if my idea is not selected?

Yes! After each stage of the selection process, all participants will receive feedback. Regardless as to whether their idea is moving forward to the next round or not. Every submission is valued and participants will receive constructive insights.

Can I work with an external partner on my idea?

Your idea should be driven by SWARCO employees, but you can reference external partners if collaboration is a key part of the concept. If selected, SWARCO will evaluate whether partnerships are needed to bring the idea to life.

Will I be taxed on the award?

The award may be subject to taxation, but the exact conditions will depend on your country’s tax regulations. SWARCO work with the idea owner at the time of the award and will do everything possible to minimize the tax burden on the recipient.

Will my idea remain confidential?

Submissions will only be reviewed by the selection panel and relevant stakeholders within SWARCO. However, finalists may need to present their ideas to a broader audience during the Shark Tank stage. If confidentiality is a concern, let us know, and we will handle it appropriately.